E-shop im Aufbau, bitte entschuldigen Sie fehlende Bilder und Beschreibungen. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Keilriemen, Zahnriemen, Rippenriemen – worin unterscheiden sich die einzelnen Riemenarten?

Seit der Erfindung des ersten Keilriemens sind über hundert Jahre vergangen, und das Unternehmen Gates, das hinter dieser Idee steht, zählt bis heute zu den führenden Herstellern und Lieferanten dieser industriellen Produkte. Diese sind nicht nur für die Automobilindustrie von Bedeutung, sondern für viele Bereiche des Maschinenbaus.

Einige Keilriemen sehen zwar ähnlich aus wie ihre Vorfahren, aber im Laufe des letzten Jahrhunderts hat sich nahezu jeder Aspekt verändert – von der Herstellung über die verwendeten Materialien bis hin zur enormen Vielfalt an verfügbaren Varianten. Welche grundlegenden Arten von Keilriemen gibt es und wofür werden sie verwendet?

Keilriemen

Klassische Keilriemen haben einen trapezförmigen Querschnitt und bilden einen geschlossenen Endlosriemen. Durch ihre V-Form erzeugen sie eine hohe Reibkraft, sorgen für guten Kontakt mit der Riemenscheibe und minimieren das Durchrutschen bei der Kraftübertragung.

Zu den Hauptvorteilen zählen niedrige Anschaffungskosten, einfache Handhabung, unkomplizierter Austausch beschädigter Riemen, die Möglichkeit hoher Übersetzungsverhältnisse und ein breites Anwendungsspektrum. Nachteile sind die geringere übertragbare Kraft und der niedrigere Wirkungsgrad.

Keilriemen bestehen in der Regel aus einem Zugstrang, einem Gummikörper und einem textilen Überzug. In unserem Sortiment finden Sie Keilriemen zahlreicher bewährter Hersteller wie Dunlop, Medway, Optibelt, PIX, Rubena, SKF und vieler anderer.

Verbundkeilriemen

Für spezielle Anwendungen, bei denen klassische Keilriemen nicht ausreichen, kommen sogenannte Verbundkeilriemen zum Einsatz. Dabei handelt es sich um mehrere Keilriemen mit gleicher Länge und gleichem Profil, die durch einen gemeinsamen Deckriemen verbunden sind.

Verbundkeilriemen sind für höhere Belastungen ausgelegt und ermöglichen beispielsweise einen ruhigeren Lauf der Maschine oder die Reduktion von Vibrationen. Sie bieten eine höhere seitliche Steifigkeit und oft auch eine bessere Beständigkeit gegenüber mechanischen Einflüssen.

In unserem Sortiment finden Sie Verbundkeilriemen von namhaften Herstellern wie Dunlop, Medway, Optibelt, Rubena und weiteren.

Zahnriemen

Zahnriemen sind flache Riemen, die auf einer oder beiden Seiten mit Zähnen versehen sind und durch spiralförmig gewickelte Zugträger verstärkt werden, was ihnen eine hohe Festigkeit verleiht. Sie eignen sich für den Einsatz in leistungsstarken Antriebseinheiten.

Diese Riemen ermöglichen eine synchrone Kraftübertragung – also ohne Schlupf und mit konstantem Übersetzungsverhältnis. Im Gegensatz zu Keilriemen beseitigen sie das Risiko des Durchrutschens.

Gegenüber Kettenantrieben bieten sie zudem einen deutlich geringeren Geräuschpegel, sind wartungsfrei, leicht und beständig gegenüber Öl. Die Zahnform ist so gestaltet, dass sie perfekt in die Zahnscheiben greift und die Reibung reduziert.

Das Riemenmaterial besteht entweder aus einer Neopren- (Polychloropren-) oder Polyurethanmischung. Neopren-Zahnriemen enthalten meist Glasfasern, während Polyurethanriemen mit Stahldrähten verstärkt sind.

In unserem Sortiment finden Sie auch mehrteilige Zahnriemen von bewährten Herstellern wie Dunlop, Optibelt, PIX und anderen.

Rippenriemen

Rippenriemen, auch als Rillenriemen, Poly-V- oder Mikro-V-Riemen bezeichnet, sind flache Riemen mit längs verlaufenden V-förmigen Rippen auf einer Seite.

Diese Riemenart vereint die Flexibilität flacher Riemen mit der Leistungsfähigkeit von Keilriemen. Ihre Bauweise erlaubt den Einsatz bei hohen Umfangsgeschwindigkeiten sowie bei kleinen Scheibendurchmessern, großen Übersetzungen und mehrscheibigen Systemen. Die Spannung verteilt sich gleichmäßig über die gesamte Riemenbreite.

Die verwendeten Gummimischungen sorgen für einen ruhigen und leisen Lauf, hohe Hitzebeständigkeit, lange Lebensdauer und Ölresistenz. Es können auch Spannrollen auf der Rückseite eingesetzt werden. Für Anwendungen mit fixem Achsabstand sind auch elastische Ausführungen erhältlich.

Rippenriemen werden in sogenannten „Sleeves“ gefertigt und anschließend auf speziellen Schneidemaschinen auf die gewünschte Breite und Anzahl der Rippen zugeschnitten. Es gibt auch werkseitig konfektionierte Varianten mit exakter Profil-, Längen- und Rippenangabe. Zur Identifikation sind entweder die auf dem Riemen aufgedruckten Daten oder Maße wie Riemenlänge und Rippenabstand bzw. -anzahl erforderlich.

Rippenriemen bestehen aus drei Schichten: Die Deckschicht besteht in der Regel aus verschleißfestem Polychloropren, der Zugträger ist eine zugfeste, formstabile Polyesterkordel, eingebettet in eine haftende Gummimischung, und die untere Seite verfügt über die Rippen aus abriebfestem Gummi.

In unserem Sortiment finden Sie auch mehrteilige Rippenriemen von renommierten Herstellern wie Optibelt, PIX, Binlong und weiteren.

Landwirtschaftliche Riemen

Landwirtschaftliche Riemen bilden eine eigene Kategorie von Antriebselementen. Dazu gehören vor allem Variatorriemen, Keilriemen und Verbundkeilriemen. Diese Riemen sind besonderen Bedingungen wie Temperaturschwankungen, Staub, Schlamm, Stoßbelastungen und anderen Umwelteinflüssen ausgesetzt.

Deshalb weisen landwirtschaftliche Riemen spezielle Eigenschaften auf – sie können mit besonders festen Zugträgern verstärkt sein, eine robustere Deckschicht besitzen oder aus Spezialmaterialien gefertigt sein.

Diese Riemen haben oft auch spezielle Maße und werden nicht nach den üblichen Normen (z. B. A13-1320 Li), sondern nach OEM-Codes der Maschinenhersteller bezeichnet. Wenn dieser Code nicht bekannt ist, sind genaue Angaben zur Maschine, zur Position des Riemens, zum Profil und ggf. zur Länge notwendig.

In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl hochwertiger landwirtschaftlicher Riemen der Marke Optibelt, geeignet für Maschinen von AGCO, CASE, CLAAS, FORTSCHRITT und JOHN DEERE.

Fragen?

Sie wissen nicht genau, welcher Riemen für Ihre Anwendung geeignet ist oder finden ihn nicht in unserem Sortiment? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne bei Auswahl und Lieferung!