Silentblöcke – Wozu dienen sie?
Silentblöcke sind industrielle Komponenten, die dazu dienen, Vibrationen zu dämpfen und deren Übertragung auf andere Teile zu verhindern. Sie bestehen aus einem Material mit hoher innerer Dämpfung – hauptsächlich Gummi. Silentblöcke sind in der Regel zylindrisch oder konisch geformt und dafür ausgelegt, kleinere Vibrationen zu absorbieren.
Silentblöcke sind Schlüsselkomponenten in Autos und anderen Maschinen, bei denen eine Vibrations- und Stoßdämpfung erforderlich ist. Diese Teile sind in der Lage, die Übertragung unerwünschter Geräusche und Stöße zu reduzieren und zu minimieren. Dadurch verlängern sie die Lebensdauer anderer Bauteile und sind oft entscheidend für die optimale Leistung und Sicherheit von Maschinen.
Wofür werden Silentblöcke am häufigsten verwendet?
- Verbindung von Komponenten in der Achse eines Fahrzeugs.
- Ausgleich von Vibrationen, die von einem Teil auf ein anderes übertragen werden.
- In verschiedenen Fahrzeugsystemen (Motor, Getriebe, Stoßdämpfer).
- Zur Dämpfung von Vibrationen bei Innenraumlüftern, Waschmaschinen, Zylindern und Motoren.
- Zur Reduzierung der Vibrationsübertragung auf andere Komponenten.
- Zur Verringerung der Belastung in vibrierenden und schwingenden Mechanismen.
Arten von Silentblöcken
Silentblöcke werden in verschiedenen Größen und Formen hergestellt, die perfekt auf ihren jeweiligen Einsatzzweck abgestimmt sind. Die Basis bildet ein Gummizylinder oder -kegel, der mit einer Schraube (Gewindestange) oder einer Mutter verbunden werden kann.
![]() |
Zylindrische Silentblöcke type 1Zylindrischer Kern mit Schrauben auf beiden Seiten. |
![]() |
Zylindrische Silentblöcke type 2Zylindrischer Kern mit Schraube auf der einen und Mutter auf der anderen Seite. |
![]() |
Zylindrische Silentblöcke type 3Zylindrischer Kern mit Mutter auf beiden Seiten. |
![]() |
Zylindrische Silentblöcke type 4Zylindrisch, mit Schraube auf der einen Seite und Gummi auf der anderen. |
![]() |
Zylindrische Silentblöcke type 5Zylindrisch, mit Mutter auf der einen Seite und Gummi auf der anderen. |
![]() |
Konvex Silentblöcke TP1Konvex-zylindrische Form mit Schrauben auf beiden Seiten. |
![]() |
Stoßfänger Silentblöcke A2CNKegelform mit Schraube auf einer Seite. |
![]() |
Stoßfänger Silentblöcke KDKegelform mit Schraube auf einer Seite. |
![]() |
Stoßfänger Silentblöcke KP-DLanggestreckte Kegelform mit Schraube auf einer Seite. |
![]() |
Stoßfänger Silentblöcke KP-ELanggestreckte Kegelform mit Mutter auf einer Seite. |
![]() |
Glockenförmige Silentblöcke A2SCTGlockenform mit Rissschutz und Schutzeinsatz. |
![]() |
Glockenförmige Silentblöcke GMFGlockenförmiger Silentblock. |
![]() |
Verstärkte SilentblöckeZylindrische Form mit Loch in der Mitte, Metallbuchsen an Innen- und Außenseite. |
![]() |
Silentblöcke type GPVollgummiblock in runder Form mit Loch in der Mitte. |
![]() |
Silentblöcke type GHRunder Gummiblock mit Loch in der Mitte und Stahlplatten auf beiden Seiten. |
Wie oft sollten Silentblöcke ausgetauscht werden?
Die Abnutzungsrate der Silentblöcke hängt vom Verwendungszweck und der Belastung ab. In Autos wird empfohlen, die Silentblöcke spätestens nach 100.000 Kilometern zu ersetzen – bei häufigem Fahren auf unebenem Gelände kann dies jedoch auch früher erforderlich sein. Erste Anzeichen für abgenutzte Silentblöcke können erhöhte Geräusche im System sein. Eine weitere Abnutzung kann zu Systemausfällen führen. Daher empfehlen wir eine regelmäßige Überprüfung der Silentblöcke und den Austausch bei ersten Verschleißerscheinungen.
Größte Auswahl an Silentblöcken
Unser Onlineshop industriestore.de bietet die größte Auswahl an Silentblöcken in der Tschechischen Republik – Sie können aus einer Vielzahl von Typen und Größen wählen. Sollten Sie ein ungewöhnliches Industriebauteil benötigen, das nicht in unserem Standardsortiment enthalten ist, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail – wir werden versuchen, es für Sie zu beschaffen.